CLAUD Logo
COLLECTIF
LABORATOIRE
ARCHITECTURE
URBANISME
DESIGN
alle
info
alphabetisch
chronologisch

2:2

Close X
LEQ
LeopoldsQuartier
Wettbewerb LeopoldsQuartier

ART:   Städtebau
TYP:   Städtebaulicher Wettbewerb
ORT:   Wien

Close X
Schnittstelle 21
wohn:gewerbe:park
Städtebauliche Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Daten und Fakten zur städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Bestehende Gebäudehöhen Umgebung zur städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Stadtmorphologie der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Typologiestudien der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Städtebauliches Konzept der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Funktionsebenen der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Entwurfskonzept der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Entwurfskonzept der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Entwurfskonzept der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Entwurfskonzept der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Entwurfskonzept der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Schaubilder der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme
Schaubilder der städtebaulichen Studie Wohn:Gewerbe:Park by CLAUD-Urbanisme

ART:   Städtebau
TYP:   Städtebauliche Studie
ORT:   Wien
FÜR:   Brandstätter Baumanagement

Konzept und Gestaltung in Zusammenarbeit mit DI Walter Brunauer und Thomas Unterweger

Close X
WBG
Wohnbau Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz
claud architekten Architektur Projekt Wien Brandstätter Genochplatz

ART:   Realisiert
TYP:   Geförderter Wohnbau | Neubau
ORT:   Wien
JAHR: 2018
FÜR:   Brandstätter Baumanagement
NNF:   2.160m²
          23 Wohnungen | 10 Geschäfte und Büros

Entwurf in Zusammenarbeit mit DI Walter Brunauer

Close X
STADTREVIER
Wohnhausanlage
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien Stiegenhaus vom Wohnhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Stiegenhaus vom Wohnhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Stiegenhaus vom Wohnhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien
claud architekten Architektur Projekt Wien

ART:   Realisiert
TYP:   Geförderter Wohnbau | Neubau
ORT:   Wien
JAHR:   2019
FÜR:   Brandstätter Baumanagement
NNF:   9.060m²
            111 Wohnungen | 4 Geschäfte

Architektur und Gestaltung in Zusammenarbeit mit DI Walter Brunauer und Thomas Unterweger

Close X
CH
Coralie Happe
claud architekten Architektur Projekt Wien Österreich coralie happe
claud architekten Architektur Projekt Wien Österreich coralie Happe

Geboren 1987 in Saint Saulve, Frankreich.

2011- laufend

Arbeitsgemeinschaft mit Architekt DI Thomas HAHN, Unterstützung beim Roland Rainer Forschungsstipendium, Planung Einfamilienhäuser (...)

2011-laufend

Mitarbeit an diversen Projekten in wiener Büros, Wohnbauwettbewerbe, Auswertungen, Bebauungskonzepte, Einreichungen und Polierplanung von Wohnhäusern, Planung von Restaurants.

2012-2013

Mitarbeiterin der Architectural Management Abteilung von FREYWILLE GmbH&Co. Baumanagement und Baubetreuung von Boutiquen, internationale Tätigkeiten.

2011

Arbeitsgemeinschaft mit Architekt Diane RAVANEL, Wettbewerb für ein Seniorenheim für CNSA/ France, Anerkennungspreis. http://www.lecourrierdelarchitecte.com/article_1968

2011

HMONP abgeschlossen an der ENSA-Marseille Luminy. Habilitation à la maîtrise d’oeuvre en nom propre [Berufsberechtigungsprüfung vgl. Ziviltechnikerprüfung].

2010

Architekturdiplom mit “gut” abgeschlossen, Schwerpunkt Architektur / Technologie / Landschaft an der ENSA-Marseille Luminy.

2009

Ein Master-Semester an der TU Wien bei Prof. Jourda mit Schwerpunkt “Bauen im ökologischen System” (BIOS).

2007- 2011

Mitarbeiterin in diversen Architekturbüros in Arles, Marseille und Wien.

2005-2008

Bachelor an der Ecole Nationale Supérieure d’Architecture de Marseille Luminy (ENSA Marseille Luminy)

2005

Matura in Arles, lycée Montmajour, sciences.

Close X
WBK-49
Wohnbau Karmarschgasse
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus
claud architekten Architektur Projekt Wien Karmaschgasse Mehrfamilienhaus

ART:   Realisiert
TYP:   Geförderter Wohnbau | Neubau
ORT:   Wien
JAHR:   2017
FÜR:   Brandstätter Baumanagement
NNF:   1.840m²
            26 Wohnungen | 1 Geschäft

Close X
WHS
Wohnhaus Salzburg
claud architekten Architektur Projekt Salzburg Wohnhaus Einfamilienhaus

ART:    Realisiert
TYP:    Einfamilienhaus
ORT:    Salzburg
JAHR:   2017
FÜR:    Privat
NNF:    155m²
            1 Wohnung + 1 Nebengebäude

 

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Architecte Coralie Happe

Close X
VCÖ
Mobilitätspreis

ART:   Forschung und Entwicklung
TYP:   Nominierung Top 5-Projekt Mobilitätspreis 2016
ORT:   Wien
FÜR:   VCÖ Verkehrsclub Österreich

Städtebau im Zeitalter der Stadt. Lebenswerte Stadträume.
Die grundlegende Idee befasst sich mit der wachsenden Stadt und der Forderung zur Nachverdichtung. Daher stellt sich die Frage nach der Quantität und vor allem auch der Qualität des öffentlichen Raums. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Raum zwischen den Inseln der (baulichen) Verdichtung generiert sich ein Grundgedanke des Urbanen, quasi die Utopie der ›guten‹ Stadt von morgen. Als Ausgangspunkt wird die Transformation des öffentlichen Raumes angesetzt, der für den Menschen wieder zugänglich gemacht werden soll. Gegenwärtig ist der öffentliche Raum eine überdimensionierte Parkplatzlandschaft. Wird eine maximale Gehdistanz von zwei bis drei Blocks angenommen, so stellt dies ein strategischer Ansatz dar, um ein Areal von vier bis sechs Blocks vom Verkehr zu befreien – vor allem befindet sich in Wien in dieser Distanz mit gewisser Sicherheit die nächste Haltestelle eines öffentlichen Verkehrsmittels.
Anhand eines Baufeldes von 120 Blöcken wurde untersucht, inwieweit das Prinzip der Gartenstadt mit der bestehenden Stadtstruktur verschmolzen werden kann. Ausgehend von einem neu zu errichtenden Teilstück entlang der Gablenzgasse entsteht ein Straßenbahnring um das Zielgebiet. Dieser Ring verbindet die U6 mit der U3 bzw. S-Bahn. P&R-Möglichkeiten sollen als Übergangslösung dem  Individualverkehr zur  Verfügung gestellt werden. Als weiterer Schritt wurde eine Umwandlung der bestehenden Straßen hin zu Wohnstraßen bzw. Shared Spaces angesetzt. Wobei alternierend Wohnstraßen und Grünräume umgesetzt werden sollen. Somit bleibt jeder Block zumindest von einer Seite durch das KFZ erreichbar. Gleichzeitig könnten in den neu entstandenen begrünten Korridoren erdgeschossig Gartenwohnungen, Spielplätze, Gemeinschaftsgärten etc. ermöglicht werden und Kinder wieder gefahrlos in den neuen Grünräumen spielen.

Close X
WHB
Wohnhaus Bruck
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich
claud architekten Architektur und Projekt Wohnhaus in Niederösterreich

ART:   Realisiert
TYP:   Einfamilienhaus
ORT:   Bruck an der Leitha
FÜR:   Privat
NNF:   225m²

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Architecte Coralie Happe

Close X
NWD
Neue Wiener Dichte

ART:   Theorie
TYP:   Buch
ORT:   Wien
FÜR:   Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

Neue Wiener Dichte. Städtebau im Zeitalter der Stadt.
Wird das gesellschaftliche Gefüge als Katalysator städtebaulicher Herausforderungen begriffen, dann wird Städtebau zur sozialen Praxis.
Roland Rainer forderte bereits vor Jahrzehnten mit seinem Begriff des ›Städtebauers‹ eine differenzierte Architekturhaltung ein. Denn in seinem Schaffen ging es insbesondere auch darum, den urbanen Lebensraum ins Zentrum des Diskurses zu rücken und Planung als Konstrukt gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu verstehen. Das bedeutet vor allem, das Wesen der Stadt nicht mit gebautem Volumen und gestalteten Fassaden zu verwechseln beziehungsweise Städtebau mit der architektonischen Ausformulierung einzelner Projekte zu vermischen.
Die städtebaulichen Herausforderungen der Zukunft ergeben sich aus den alltäglichen Anforderungen an das Zusammenleben einer sich permanent (und tendenziell beschleunigt) entwickelnden Gesellschaft, wobei sich diese Anforderungen zunehmend vermischen mit den Bedürfnissen des Einzelnen nach einem flexiblen und individuell anpassbaren Wohn-, Lebens- und Arbeitsumfeld. Die Stadt bildet daher den Kristallisationspunkt, in dem unmittelbar und ungefiltert die Forderungen des Kollektivs auf die Anliegen des Individuums prallen. Innerhalb dieses Spannungsfeldes gilt es, die Herausforderungen des Wachstums und ebenso der Schrumpfung, der Verdichtung und Auflockerung sowie der Transformation und Manifestation des Gesellschaftlichen zu bewältigen.

Mit Beiträgen von Georg Franck sowie Florian Gottinger und Franco Patané

Grafik Bucheinband:
Architecte Coralie Happe

Seiten